ETiCCS
Emerging Technologies in Cervical Cancer Screening (ETiCCS)
Gebärmutterhalskrebs ist die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen in Afrika und zählt zu den drei Haupttodesursachen von Frauen auf dem Kontinent. Alle zwei Minuten stirbt eine Frau an Gebärmutterhalskrebs. Von den 275 000 Patientinnen, die jährlich auf der Welt an einem Zervixkarzinom sterben, stammen mehr als 85% aus Entwicklungsländern, in denen es kaum Vorsorgeuntersuchungen und Therapiemöglichkeiten gibt.
Das Universitätsklinikum Heidelberg führt derzeit mit der Unterstützung des Unternehmens SAP ein Pilotprojekt zur Implementierung eines neuen Diagnoseprogramms (ETiCCS) in Kenya durch, um zu testen, ob Biomarker-basierte Cervical Cancer Screenings dabei helfen können, Cervical Cancer Screening in Entwicklungsländern zu etablieren bzw. zu verbessern. SAP stellt bei diesem Projekt innovative Cloud-basierte IT Lösungen zur Verfügung, die den Datenaustausch zwischen Patienten und Ärzten, Krankenschwestern und Labor-Technikern erleichtern sollen.
Lorbeer Design entwickelte das Corporate Design und den Internetauftritt von ETiCCS.